Essen im Ausland – die ersten Tage in der Ferne

Home » Essen im Ausland – die ersten Tage in der Ferne

Was esse ich nur? Willkommen in der Ferne!

 

Ok, du warst vielleicht zehn Stunden in der Luft. Es gab die übliche Frage: Chicken or Beef? Dann Wein und Bier und am morgen ein klägliches Frühstück mit Plastikbesteck und schlechtem Kaffee.

Den Flug hast du also überstanden. Die Einreisekontrollen nach einer halben Stunde hinter dich gebracht und vielleicht sogar ein günstiges Taxi bekommen, dann im Hostel/Hotel/B&B eingecheckt.

Jetzt willst du aber raus, die ersten Schritte wagen, an deinem neuen Reiseziel. Außerdem knurrt der Magen und es wird langsam dunkel. Egal ob in Mumbai, Bangkok oder Rio, alles ist so verwirrend. Deine Sinne werden komplett in Anspruch genommen. Fremde Gerüche, der Lärm, die Hitze.

Aber wie bekommst du etwas in den Magen?

 

1. Essen mitbringen

Wir meinen natürlich nicht unbedingt Muttis Wurstsemmel, sondern im besten Fall hochwertige Nahrungsmittel.

  • An erster Stelle stehen Nüsse – Walnüsse, Pistazien, Haselnüsse und Mandeln, da sie reich an Mineralstoffen und Vitaminen sind. Studentenfutter enthält außerdem Rosinen. Für den Anfang eine gute Wahl, um die ersten Hungergefühle zu befriedigen. 

 

  • Obst wie Äpfel oder Bananen (zermatschen schnell, deshalb gut verpacken) sättigen ungemein und geben dir nötige Vitalstoffe.

 

  • Ballaststoffreiche Riegel aus der Drogerie oder aus dem Reformhaus sind sehr geeignet, da sie länger haltbar und praktisch zu transportieren sind. Schokolade geht leider in warmen Ländern gar nicht, weil sie garantiert geschmolzen ist (und nicht erst in der Hand). 

 

  • Kekse und Waffeln sind jetzt nicht die erste Wahl, mit viel Wasser geben sie dir aber ein gutes Sättigungsgefühl. Tipp am Rande für Rucksacktouristen: Alles schön verpacken und verschließen, da du sonst bald neue tierische Freunde hast. Ameisen und Katzen lieben deine Kekse: 

Light My Fire SnapBox 2 Behälter, gelb, S
  • Waterproof.
  • Microwave Safe.
  • Dishwasher Safe.
Relags Banana Bunker Box, gelb, One Size
36 Sternebewertungen
Relags Banana Bunker Box, gelb, One Size
  • Ob im Rucksack, Schulranzen oder Daypack - keine zerquetschten Bananen mehr im Gepäck
  • Nimmt alle Größen und Biegungen der Frucht auf und passt sich durch das flexible Mittelteil etwas an
  • Hält durch die Öffnungen die Banane gut belüftet
  • Perfekt für Outdoor, Schule, Kindergarten, Sport und Arbeit

2. Restaurants

Der geübte Blick erkennt, ob es sich lohnt, dieses oder jenes Restaurant aufzusuchen:

  • Geht es bei dem Restaurant ums Essen oder um die Folklore-Gruppe, die mit nicht gekennzeichneter Extra Taxe bezahlt werden will? Tourifalle. Ist eine Menükarte im Eingangsbereich ausgestellt? Gibt es unterhalb der Landessprache auch einen englischen/französischen Teil? Falls nur englisch, dann zahlst du den Touri-Preis. Falls nur in der Landessprache und du kein Wort verstehst, dann nutze wenigstens Google-Translate (auch als offline Variante erhältlich), um etwas bestellen zu können.
  • Gut, günstig und sicher sind die Menu del Dia oder Comida para llevar im spanischen Sprachraum und Menu (Plat) du Jour im französischen Raum. Für schmales Geld gibt es zumeist ein üppiges Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht, Getränk (Saft) und manchmal Nachspeise. Leider sind diese Gerichte oft nur auf die Mittagszeit begrenzt.
  • Wie gut ist das Restaurant besucht? Sitzen dort viele Gäste und speisen, scheint die Küche schnelle Lebensmittel-Durchläufe zu haben. Dort, wo viele Einheimische essen, scheint Preis und Qualität zu stimmen.      

 

Essen im Ausland - vietnamesische Pho Suppe

Kein Restaurant gefunden? Dann schau dir Punkt 3 an.

 

3. Supermärkte oder kleine Lebensmittelgeschäfte

Instant Nudelsuppe bei Seven Eleven

Viele Supermärkte weltweit bieten inzwischen Imbisse wie Hotdogs und Sandwiches an. In großen Supermärkten erhältst du unter Umständen sogar ganze Mahlzeiten und Tagesmenüs. Außerdem kannst du dich mit Wasser und Snacks eindecken. Joghurt oder ähnliches, das verschlossen aus dem Kühlregal kommt, ist ebenfalls sicher.

Auf dem Foto siehst du eine typische Instant Nudelsuppe aus dem Seven Eleven Supermarkt, den es in Südostasien wirklich an jeder Ecke gibt. Heißes Wasser steht auch gleich zur Verfügung. Unbedingt einen Spork mitbringen:

 

 

 

 

 

Light My Fire original Spork O, Die Klassische Messer-Gabel-löffel-Kombination, Black, One Size
  • Praktisch und wiederverwendbar
  • Stabil und leicht
  • Für beschichtetes Kochgeschirr geeignet
  • BPA-Frei und Geschmackneutral
  • Für essen und servieren
Relags Bundeswehrbesteck, Das Original' -in SB Verpackung Besteck, Silber, One Size
  • Das wirkliche Original (ohne den Adler). In der Qualität nach wie vor unübertroffen!
  • Sauber verarbeitet, mit schneidhaltigem Messer, sehr stabil, kompakt zu verstauen
  • Rostfrei, mit Dosen- und Flaschenöffner, im Kunststoffetui
  • 19,2 x 2,2 cm, 195 g
  • Edelstahl
OUTDOOR FREAKZ Outdoor Campingbesteck Klapp-Besteck aus Edelstahl mit Gürteltasche, das Original! (grün +)
  • 4IN1 CAMPINGBESTECK - Dieses Campingbesteck bringt alles mit, was man wirklich beim Essen im Outdoor-Bereich benötigt:...
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN - Das Besteckset besteht aus Edelstahl und ist somit bestens für den wetterunabhängigen Einsatz im...
  • GÜRTELTASCHE & ÖSE & KARABINER - Das Campingbesteck wird inklusive einer wetterfester Gürteltasche und einem...
  • PLATZSPAREND & LEICHT - Das Campingbesteck misst zusammengeklappt nur 107 x 38 x 29 mm und wiegt nur 130 Gramm. Leichter und...
  • OPTIMIERT FÜR OUTDOOR-PROFIS - Dieses Campingbesteck ist für den Einsatz im Outdoor-Bereich optimiert. Auch längere...
Angebot
Relags Kupilka Besteckset, 4 teilig, braun, One Size
  • Hergestellt mit einem neuartigen Verbundmaterial aus Kiefernholzfasern und dem Kunststoff Polypropylen (50/50)
  • Sehr haltbar, wasserundurchlässig und hygienisch
  • Benutzbar bei Temperaturen von -30 °C bis +100 °C und auch spülmaschinengeeignet
  • 20 x 5 x 2 cm, 60 g
Angebot
Esbit TC3TI Titanbesteck 3-teilig, Grau, One Size
  • Besteck-Set aus Titan, ultraleicht, robust und klein
  • Bestehend aus Messer, Gabel, Löffel
  • Hochwertige Nylontasche mit Klettverschluss und Gürtelschlaufe inklusive
Angebot
Opinel,113090,Carbon AA8Erwachsene Messer-Größe9-Nicht rostfrei, Natur,N° 9, Hartholz Braun
  • Die Klinge des Opinel-Messers besteht aus hochlegiertem Kohlenstoffstahl und ist leicht nachschärfbar.
  • Sie lässt sich über das Drehen eines Sicherheitsrings (Virobloc-System) blitzschnell arretieren.
  • Der Griff ist aus getrocknetem, lang gelagertem Hartholz gefertigt
  • Eine Speziallackierung schützt vor Feuchtigkeit.
  • Heftlänge: 11.7 cm-Klingenlänge: 9.0 cm-Länge geöffnet: 20.7 cm

 

4. Fastfood-Ketten

Ok, nicht wirklich die erste Wahl, da du in diesen multinationalen Konzernen zumeist nur ungesundes Essen bekommst. Wenn du McDonald’s und Burger King vermeiden möchtest, dann suche vielleicht eher nach Subway´s, die es auch (fast) überall auf der Welt gibt. Mit 45.000 Filialen sind sie mittlerweile die Größten in der Branche. Der Salat ist sauber und vegetarische „Subs“ sind erhältlich.

Tipp am Rande: Unbedingt vor der Reise ein Hygiene-Gel besorgen, um sich schnell die Hände zu desinfizieren, siehe auch diesen Artikel über Hygiene auf Reisen.

Falls du Fastfoodketten ablehnst, greift Punkt 5.

 

5. Straßen Food

Die uralte Traveller Regel lautet: „Peel it, cook it or forget it“. Immer im Hinterkopf behalten. Zu leicht gewöhnst du dich an die Umstände, das alles easy peasy ist und du jede Art von Street Food essen kannst. Aus Erfahrung ist das eine trügerische Sicherheit. Also, wenn die Mango vor deinen Augen geschält wurde, sollte sie sicher sein. Das beliebte Pad Thai auf Thailands Straßen, sollte ebenfalls sicher sein. Es besteht aus gebratenen Reisnudeln mit etwas Gemüse und Ei. Wer etwas pingelig mit dem Besteck ist, kann ja sein eigenes mitbringen. Siehe oben. Extra-Tipp: Siehst du einen Mann mit Machete und Kokosnüssen, dann zögere nicht, dir dort eine herrlich erfrischende Kokosnuss zu gönnen (in Südamerika: Coco frio). Wenn du sie ausgetrunken hast, bitte darum, die Nuss in zwei Hälften zu spalten, damit du noch das Fruchtfleisch essen kannst. Auch hier bewährt sich ein  Spork – halb Löffel, halb Gabel – da du zumeist keinen Löffel bekommst, sondern nur etwas Nussschale zum Auskratzen. 

 

Essen im Ausland - vietnamesischer Kom Ga  Essen im Ausland - kolumbianische Arepa con Chorizo  Essen im Ausland - kambodschanische Maden  Essen im Ausland - Coco Frio in Costa Rica

Die Garküchen in Asien, Afrika und Südamerika bieten eine unglaubliche Fülle an leckeren und exotischen Gerichten. Manchmal ein wenig unappetitlich, manchmal herrlich erfrischend, aber immer ein Erlebnis. Und sehr günstig dazu.


 

Finde hier wichtige Sicherheitstipps für deine nächste große Reise.

Bewerten Sie
→ Teile diese Seite
154Shares

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert